Köln ist die Hochburg des rheinischen Karnevals, der weit über die Stadt hinaus Beachtung findet. Der Karneval wird mundartlich auch Fastelovend oder
Kölsche Fasteleer genannt. Die Karnevalssession oder die fünfte Jahreszeit beginnt am „Elften im Elften“, dem 11. November, um „Elf Uhr
Elf“ mit einem bunten Programm und der Vorstellung des Kölner Dreigestirns auf dem Heumarkt.
Viele Plätze in der Kölner Altstadt weisen während des gesamten Jahres auf den Karneval hin. So kann der Besucher das ganze Jahr über den Karneval in den Straßen der Altstadt erleben und genießen.
Begleitet mich zum Willi Ostermann-Brunnen und dem Rote-Funken-Plätzchen. Besucht mit mir das Kölner Dreigestirn und lasst Euch erzählen, weshalb
die Jungfrau ein Mann ist und der Bauer die Wehrhaftigkeit der Stadt Köln verkörpert.
Der Kölner Büttenredner Karl Küpper „D´r Verdötschte“ und der Krätzchensänger Jupp Schmitz werden uns auf unserem Weg begegnen. Erfahren Sie, weshalb Johann Wolfgang
von Goethe einen besonderen Bezug zum „Fastnachtsbrunnen“ hat. Die Begriffe „Stippeföttche“ und „Kamelle“ werden Euch nach der Führung nicht mehr
fremd sein. Erfahrt woher der Begriff „Kölle Alaaf“ stammt und wer ihn als Erster verwendet hat.
Um das Programm abzurunden, werden wir zum Abschluss ein typisches Kölner Brauhaus aufsuchen. Bei einem kühlen Kölsch oder - falls gewünscht - einem anderem Softgetränk werden wir die Führung
ausklingen lassen.
Tourpreis:
1 - 12 Personen 170,- € (ein Kölsch oder ein Softgetränk sind im Tourpreis enthalten)
jede weitere Person 9,00 €
Dauer der Stadtführung: 2 Std. private Führung ohne weitere Gäste
Treffpunkt: Heinzelmännchenbrunnen, Am Hof
Diese Stadtführung kann bis zu 3 Tage vor Beginn kostenlos storniert werden
Falls Du an der Stadtführung interessiert bist, kannst Du eine Anfrage über meinen Terminkalender starten. Dort kannst du feststellen, ob der gewünschte Termin noch frei ist und kannst sofort eine Reservierung der Führung vornehmen. Ich melde mich dann umgehend. Du erhälst dann eine Bestätigung von mir und ggf. weitere Hinweise zur Durchführung der Stadtführung.
Du kannst mir aber auch einfach eine E-Mail mail@dieter-mummert.de zusenden oder mich unter meiner Mobil-Nr. 0173 2845771 anrufen.