1996 wurde anlässlich des Weltkrippenkongresses in Köln der 1. Kölner Krippenweg organisiert. Ursprünglich war der Kölner Krippenweg „nur“ als Rahmenprogramm für das
internationale Treffen der Krippenfreunde geplant. Die Ausstellung von Krippen in Schaufenstern von Geschäften, Institutionen und auf Weihnachtsmärkten stieß jedoch bei der Kölner Bevölkerung auf
überraschend hohes Interesse.
Die heutigen Weihnachtskrippen gehen bereits auf das Frühchristentum zurück. Eine Weihnachtskrippe ist eine Darstellung der Geburt Christi aus der Weihnachtsgeschichte oder anderer
Szenen aus dem Leben Jesu Christi, meist durch Figuren in einer Modelllandschaft Bethlehems. Heimatkrippen stellen dagegen das Geschehen in einem Umfeld mit typischen Merkmalen der Heimat des
Betrachters dar (z. B. alpenländische Stallkrippen). Milieukrippen zeigen das Geschehen in einem spezifischen Ambiente mit Personen und Typen des sozialen Umfeldes. Die Weihnachtskrippen verbinden
die Bilderwelt der Adventszeit mit dem Dreikönigsfest.
Inzwischen umfasst der Kölner Krippenweg mehr als 100 Stationen. Begleitet mich ab dem 1. Advent auf einer Wanderung zu Krippen in der Kölner Altstadt. Dafür habe ich mir
einige der schönsten Krippen herausgesucht. In der Adventszeit werden Krippen auf den Weihnachtsmärkten und in den Schaufenstern, nach dem Dreikönigstag am 06. Januar ausschließlich
Kirchenkrippen besucht.
Erfahrt dabei mehr über die Geschichte der Krippen und über die Hintergründe der Aufstellung von Weihnachtskrippen. Ihr hört aber auch, weshalb es in Deutschland einen Weihnachtsbaum
gibt und was der Nikolaus und der Weihnachtmann an Gemeinsamkeiten haben.
Gibt es diesen Brauch nur in Deutschland oder in ganz Europa? Welchen Einfluss hat die Firma Coca-Cola auf die Weihnachtsbräuche in den USA und Europa?
Nach der Wanderung durch die Kölner Altstadt werdet ihr all diese Fragen beantworten können.
Tourpreis:
1 - 10 Personen 120,- €
11 - 20 Personen 140,- €
jede weitere Person 7,00 €
Dauer der Stadtführung: 2 Std. private Führung ohne weitere Gäste
Treffpunkt: Kölner Hbf. Citypassage
Diese Stadtführung kann bis zu 3 Tage vor Beginn kostenlos storniert werden
Falls Du an der Stadtführung interessiert bist, kannst Du eine Anfrage über meinen Terminkalender starten. Dort kannst du feststellen, ob der gewünschte Termin noch frei ist und kannst sofort eine Reservierung der Führung vornehmen. Ich melde mich dann umgehend. Du erhälst dann eine Bestätigung von mir und ggf. weitere Hinweise zur Durchführung der Stadtführung.
Du kannst mir aber auch einfach eine E-Mail mail@dieter-mummert.de zusenden oder mich unter meiner Mobil-Nr. 0173 2845771 anrufen.